We use cookies and similar technologies on our website and process personal data. We also share this data with third parties. Data processing may be done with your consent or because of a legitimate interest.
Some services process personal data in the USA. By consenting to the use of these services, you also consent to the processing of your data in the USA. See further details in our Privacy Policy.
Cookie Einstellungen
Wir schätzen deine Privatsphäre.
Wähle, aus welche Cookies du akzeptierst. Deine Auswahl wird ein Jahr lang gespeichert.
Diese Cookies sind notwendig für das Funktionieren von Cobot.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu erfassen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können.
Erlaube das Speichern von Information (wie Cookies) in Bezug auf Werbung.
Zustimmung zur Übermittlung von Nutzerdaten im Zusammenhang mit Werbung
Zustimmung zur Nutzung von Nutzerdaten, um personalisierte Werbung zu erhalten.
Flex Desk Flatrate
Geschäftsbedingungen und Konditionen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
bunte butze Coworking
Stand: August 2025
Präambel
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung der Angebote des „bunte butze Coworking“ am Standort Magdeburg. Sie gelten insbesondere für die Nutzung von Arbeitsplätzen (Flex-Desk und Fix-Desk), für Tagespässe, für die Nutzung von Besprechungs- und Veranstaltungsräumen sowie für die Option „Virtuelle Geschäftsadresse“. Ergänzende Dokumente wie die Coworking Community-Regeln, die Gebührenordnung und die Datenschutzerklärung sind Bestandteil dieser AGB.
§ 1 Anbieter und Leistungsbeschreibung
(1) Anbieter des „bunte butze Coworking“ ist die bunte butze GmbH, Annastr. 40, 39108 Magdeburg. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Geschäftsführer Falk Lepie. Eingetragen ist die Gesellschaft beim Amtsgericht Stendal unter HRB 28163. Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer lautet DE124090847.
(2) Gegenstand der Angebote und Dienstleistungen des „bunte butze Coworking“ ist die Bereitstellung von Arbeitsplätzen sowie ergänzender Services. Hierzu zählen insbesondere:
• die Bereitstellung von Büroarbeitsplätzen (Flex-Desk, Fix-Desk, Tagespässe und Paketmodelle) einschließlich Internetzugang (WLAN), Zugang zu Druckern und Kopierern, Nutzung von Besprechungsräumen nach Verfügbarkeit sowie abschließbaren Schränken/Fächern (bei Fix-Desk-Tarifen);
• die Bereitstellung einer Virtuellen Geschäftsadresse mit optionaler Postweiterleitung, optionalem eigenen Briefkasten sowie optionalem Firmenschild am Standort;
• die Nutzung von Besprechungsräumen und Veranstaltungsräumen für Meetings, Workshops oder Events;
• zusätzliche Servicedienstleistungen wie die Organisation von Veranstaltungen, Trainings und Schulungen sowie eine Kaffee- und Getränkeversorgung.
(3) Die Büroarbeitsplätze sind standardmäßig mit einem Schreibtisch, einem Stuhl (bei Fix-Desk-Tarifen mit einem ergonomischen Bürostuhl), einem Stromanschluss sowie einem WLAN-Zugang ausgestattet. Fix-Desk-Arbeitsplätze verfügen zusätzlich über höhenverstellbare Schreibtische. Gemeinschaftlich nutzbare Bereiche umfassen insbesondere Küche, Sanitäranlagen und Aufenthaltsbereiche. Monitore stehen nach Verfügbarkeit zur Verfügung.
(4) Der bzw. die Nutzende hat die Ausstattung vor Beginn des Vertragsverhältnisses auf Funktionsfähigkeit zu prüfen. Etwaige Mängel sind unverzüglich anzuzeigen.
(5) Die gemieteten Leistungen dürfen ausschließlich für den vertraglich vereinbarten Geschäftszweck genutzt werden. Änderungen bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung.
(6) Die Nutzungsberechtigung ist personengebunden und nicht übertragbar. Für jede nutzende Person ist eine gesonderte Registrierung und Buchung erforderlich.
§ 2 Tarife und Vertragsangebote
(1) Tagespass (Flex-Desk): Der Tagespass berechtigt zur Nutzung eines Flex-Desk-Arbeitsplatzes für einen Tag während der regulären Öffnungszeiten (7:00 – 22:00 Uhr). Eine weitergehende Vertragsbindung besteht nicht.
(2) Flex-Desk-Pakete: Es werden paketbasierte Tarife mit wöchentlicher Nutzungsmöglichkeit angeboten (u. a. 1× pro Woche, 3× pro Woche sowie Flatrate-Modelle). Die Mindestvertragslaufzeit beträgt in der Regel einen oder sechs Monat(e); der Vertrag verlängert sich jeweils automatisch um den im Tarif angegebenen Zeitraum, sofern er nicht innerhalb der im Tarif ausgewiesenen Frist (z. B. 14 Tage) gekündigt wird. Die konkreten Kontingente, Laufzeiten und Kündigungsfristen ergeben sich aus der zum Buchungszeitpunkt ausgewiesenen Tarifbeschreibung in der Preisliste und in der Buchungsmaske des Mitgliederportals.
(3) Fix-Desk: Fix-Desk-Arbeitsplätze sind dauerhaft zugeordnet, rund um die Uhr (24/7) zugänglich und beinhalten zusätzliche Leistungen (insbesondere höhenverstellbarer Tisch, abschließbarer Container, ergonomische Ausstattung, Drucker/Scanner, Kaffee-Flatrate). Die Mindestvertragslaufzeit beträgt in der Regel einen oder sechs Monat(e); der Vertrag verlängert sich jeweils automatisch um den im Tarif angegebenen Zeitraum, sofern er nicht innerhalb der im Tarif ausgewiesenen Frist (z. B. 14 Tage) gekündigt wird. Die konkreten Kontingente, Laufzeiten und Kündigungsfristen ergeben sich aus der zum Buchungszeitpunkt ausgewiesenen Tarifbeschreibung in der Preisliste und in der Buchungsmaske des Mitgliederportals.
(4) Meeting- und Veranstaltungsräume: Besprechungs- und Veranstaltungsräume können stunden- oder tageweise gebucht werden. Soweit nicht abweichend geregelt, können Buchungen bis zu einer Stunde vor Nutzungsbeginn kostenfrei storniert werden; bei Nichterscheinen ohne fristgerechte Stornierung wird die vereinbarte Vergütung vollständig fällig.
(5) Virtuelle Geschäftsadresse: Die Virtuelle Geschäftsadresse beinhaltet die Bereitstellung einer Geschäftsadresse am Standort Magdeburg mit optionaler Postweiterleitung und optionalem Firmenschild. Die Mindestlaufzeit beträgt drei Monate; die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage. Hinweis: Die Nutzung der Virtuellen Geschäftsadresse kann rechtliche und steuerliche Auswirkungen haben. Es wird ausdrücklich empfohlen, eine gesonderte rechtliche bzw. steuerliche Beratung in Anspruch zu nehmen.
§ 3 Buchungssystem und Mitgliedschaft
(1) Für die Nutzung der Räumlichkeiten und für Buchungen ist eine kostenlose Basismitgliedschaft erforderlich.
(2) Die Buchung erfolgt ausschließlich über das digitale Buchungssystem (Cobot). Mit der Registrierung akzeptieren die Nutzenden die Nutzungsbedingungen des Systems.
(3) Zugangsdaten sind persönlich und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Bei Missbrauch kann der Zugang gesperrt werden.
(4) Bei technischen Problemen mit dem Buchungssystem ist umgehend die Geschäftsführung zu informieren.
§ 4 Datenschutz und Cookies
(1) Das „bunte butze Coworking“ verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu).
(2) Die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zu Vertragszwecken. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder auf Grundlage einer entsprechenden Einwilligung. Die Daten werden nach Vertragsende unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht. Im Übrigen gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.
(3) Auf der Website und im Mitgliederportal werden Cookies und vergleichbare Technologien eingesetzt, die der Funktionalität, Nutzerfreundlichkeit und ggf. statistischen Auswertung dienen. Nutzerinnen und Nutzer können ihre Cookie-Präferenzen im Mitgliederportal verwalten.
§ 5 Hausordnung und Verhaltenskodex
(1) Alle Nutzenden sind verpflichtet, sich entsprechend dem Verhaltenskodex („Coworking-Kodex“) zu verhalten. Dieses Dokument ist auf der Website des „bunte butze Coworking“ einsehbar.
(2) Das „bunte butze Coworking“ behält sich vor, den Verhaltenskodex bei Bedarf anzupassen. Änderungen werden mit einer Frist von 14 Tagen vor Inkrafttreten angekündigt.
(3) Bei Verstößen erfolgt grundsätzlich eine Abmahnung. Bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen kann die fristlose Kündigung ausgesprochen werden.
§ 6 Unzulässige Nutzung und Verhaltensregeln
(1) Die Nutzung der Räumlichkeiten und Dienstleistungen für rechtswidrige Zwecke ist untersagt.
(2) Der bzw. die Nutzende verpflichtet sich zu einem respektvollen und rücksichtsvollen Umgang mit anderen Nutzenden und mit der Infrastruktur. Insbesondere ist Folgendes untersagt:
• Technische Verstöße: die Beschädigung oder Manipulation der IT-Infrastruktur, Hacking-Versuche oder der unbefugte Zugriff auf Systeme, die Verbreitung von Schadsoftware sowie illegale Downloads oder das Streaming urheberrechtlich geschützter Inhalte;
• Störung des Arbeitsumfelds: übermäßige Lärmbelästigung (längere oder laute Telefonate sind nach Möglichkeit außerhalb des Großraumbüros zu führen), der Verzehr stark riechender Speisen außerhalb der Küchenbereiche sowie die unsachgemäße Nutzung der Gemeinschaftsbereiche;
• Rechtsverstöße: der Versand von Spam oder unerwünschter Werbung, die Verbreitung illegaler, diskriminierender oder pornografischer Inhalte, die Verletzung von Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechten sowie die Belästigung oder Bedrohung anderer Personen.
(3) Bei Verstößen erfolgt grundsätzlich eine Abmahnung. Bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen kann die fristlose Kündigung ausgesprochen werden.
§ 7 Zugangsbestimmungen und Nutzungsberechtigte
(1) Die Zugangszeiten gestalten sich wie folgt: Für Flex-Tarife besteht Zugang in der Regel von Montag bis Samstag in der Zeit von 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr (ausgenommen gesetzliche Feiertage). Für Fix-Desk-Tarife besteht ein Zugang an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr (24/7). Etwaige Schließzeiten werden mindestens 14 Tage im Voraus im Mitglieder-Dashboard angekündigt.
(2) Gäste und Besucherinnen bzw. Besucher dürfen nur in Begleitung des bzw. der Nutzenden und während der regulären Öffnungszeiten empfangen werden. In Besprechungsräumen können Gäste empfangen werden, die Arbeitsplatzbereiche sind den Mitgliedern vorbehalten. Externe Gäste für Meetings müssen nicht die vollen Zugangskontrollen durchlaufen. Der bzw. die Nutzende haftet für das Verhalten seiner bzw. ihrer Gäste.
(3) Übernachtungen in den Räumlichkeiten sind nicht gestattet. Die Räume sind nach Nutzungsende ordnungsgemäß zu verlassen. Bei technischen Störungen ist die Geschäftsführung unverzüglich zu informieren.
(4) Arbeitsplätze sind sauber zu hinterlassen. Geschirr ist nach Gebrauch zu spülen. Müll ist in die vorgesehenen Behälter zu entsorgen. Die letzte Person des Tages schließt Fenster und löscht das Licht.
§ 8 Anwesenheitstracking und Videoüberwachung
(1) Das „bunte butze Coworking“ nutzt ein digitales System zur Erfassung der Anwesenheit über die Buchungsplattform. Mit der Nutzung der Räumlichkeiten erklären sich die Nutzenden mit diesem Tracking einverstanden.
(2) Gemeinschaftsbereiche und Eingänge werden aus Sicherheitsgründen videoüberwacht. Die Aufzeichnungen werden nach 72 Stunden automatisch gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevanten Vorfälle vorliegen.
(3) Das „bunte butze Coworking“ ist nicht verpflichtet, Tracking-Daten oder Videoaufzeichnungen den Nutzenden zur Verfügung zu stellen.
§ 9 Gebührenordnung und Preisanpassungen
(1) Details zu Preisen für Zusatzleistungen ergeben sich aus der separaten Gebührenordnung. Diese ist auf der Website einsehbar und wird bei Vertragsschluss zur Verfügung gestellt.
(2) Das „bunte butze Coworking“ ist berechtigt, die Gebührenordnung anzupassen. Änderungen werden mit einer Frist von 60 Tagen vor Inkrafttreten angekündigt.
(3) Bei Preiserhöhungen steht den Nutzenden ein Sonderkündigungsrecht zum Zeitpunkt des Inkrafttretens zu.
§ 10 Preise, Zahlungsbedingungen und Kaution
(1) Alle Preise verstehen sich als Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Die jeweils aktuellen Preise ergeben sich aus der gültigen Preisliste.
(2) Einmalige Nutzungsgebühren sind bei Vertragsschluss fällig. Monatliche Gebühren sind jeweils zum dritten Werktag des laufenden Monats im Voraus fällig. Die Zahlung erfolgt per SEPA-Lastschrift, Überweisung oder Kreditkarte. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit ist der Geldeingang.
(3) Bei Zahlungsverzug gilt folgende Staffel: Nach 14 Tagen erfolgt eine erste Zahlungserinnerung (kostenfrei). Nach 28 Tagen wird die erste Mahnung mit einer Mahngebühr in Höhe von 5,00 € versandt. Nach 35 Tagen wird die zweite Mahnung mit einer Mahngebühr in Höhe von 10,00 € versandt. Nach 42 Tagen wird die dritte Mahnung mit einer Mahngebühr in Höhe von 15,00 € versandt. Anschließend behält sich das „bunte butze Coworking“ die Übergabe an ein Inkassounternehmen oder die Einleitung eines gerichtlichen Mahnverfahrens vor.
(4) Für Schlüssel bzw. Zugangschips ist eine Kaution in Höhe von 50,00 € je Stück zu hinterlegen. Die Kaution wird unverzinst verwahrt und nach ordnungsgemäßer Rückgabe erstattet.
(5) Bei Verträgen mit einer Laufzeit von mehr als einem Monat behält sich das „bunte butze Coworking“ eine Preisanpassung mit einer Ankündigungsfrist von 60 Tagen vor. Den Nutzenden steht in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht zu.
§ 11 Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Für reguläre Arbeitsplätze gilt grundsätzlich eine unbefristete Laufzeit. Die Kündigungsfrist beträgt zwei Wochen zum Monatsende und gilt beidseitig, sofern in dem jeweiligen Tarif nichts Abweichendes geregelt ist.
(2) Für die Virtuelle Geschäftsadresse gilt eine Mindestlaufzeit von drei Monaten. Die Kündigungsfrist beträgt beidseitig 14 Tage.
(3) Kündigungen bedürfen der Schriftform (Brief oder E-Mail).
(4) Sonderkündigungsrechte bestehen insbesondere bei Preiserhöhungen gemäß § 10 Absatz 5, bei dauerhafter Nichtverfügbarkeit der gebuchten Leistungen sowie im Falle der Insolvenz einer Vertragspartei. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
(5) Soweit für einzelne Tarifmodelle in § 2 abweichende Laufzeiten, automatische Verlängerungen oder Kündigungsfristen geregelt sind, gehen diese den allgemeinen Regelungen dieser Vorschrift vor.
§ 12 Vertragsende und Räumungspflichten
(1) Bei Vertragsende sind die genutzten Arbeitsplätze bzw. Büros bis spätestens 22:00 Uhr des letzten Vertragstages zu räumen.
(2) Alle persönlichen Gegenstände sind zu entfernen und sämtliche Zugangschips bzw. Schlüssel sind zurückzugeben.
(3) Die Räumlichkeiten sind im ursprünglichen Zustand zu übergeben. Bei nicht ordnungsgemäßer Übergabe können Reinigungskosten berechnet werden.
(4) Zurückgelassene Gegenstände werden für die Dauer von zehn Tagen aufbewahrt. Nach schriftlicher Benachrichtigung und Fristablauf ist das „bunte butze Coworking“ zur kostenpflichtigen Entsorgung berechtigt.
(5) Bei verspäteter Räumung kann Schadensersatz für entgangene Vermietungen geltend gemacht werden.
§ 13 Datenschutz
(1) Das „bunte butze Coworking“ verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu).
(2) Die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zu Vertragszwecken. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder auf Grundlage einer entsprechenden Einwilligung. Die Daten werden nach Vertragsende unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
(3) Hinsichtlich der Videoüberwachung wird auf § 8 verwiesen.
(4) Nutzende haben die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch. Näheres ergibt sich aus der gesonderten Datenschutzerklärung.
§ 14 Haftung und höhere Gewalt
(1) Das „bunte butze Coworking“ haftet für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
(2) Die Arbeitsplätze befinden sich in einem Großraumbüro ohne individuelle Verschlussmöglichkeit. Für Diebstahl oder Beschädigung persönlicher Gegenstände wird nicht gehaftet. Wertgegenstände sollten in den abschließbaren Schränken aufbewahrt oder mitgenommen werden.
(3) Der bzw. die Nutzende stellt das „bunte butze Coworking“ von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus einer rechtswidrigen Nutzung des Internetzugangs resultieren.
(4) Der bzw. die Nutzende haftet allein für Verletzungen von Urheber-, Marken- oder sonstigen Schutzrechten im Rahmen seiner bzw. ihrer Tätigkeit.
(5) Das „bunte butze Coworking“ haftet nicht für Einschränkungen, die auf höhere Gewalt zurückzuführen sind (z. B. Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Anordnungen, Streiks). Über etwaige Gebührenerstattungen wird im Einzelfall entschieden.
§ 15 Versicherung
(1) Das „bunte butze Coworking“ unterhält eine Betriebshaftpflichtversicherung für die Räumlichkeiten.
(2) Persönliche Gegenstände, Geschäftsunterlagen und elektronische Geräte der Nutzenden sind nicht versichert.
(3) Den Nutzenden wird empfohlen, eine eigene Versicherung abzuschließen, insbesondere für persönliche Gegenstände und Geschäftsausstattung, eine Berufshaftpflicht für die eigene Geschäftstätigkeit sowie für den Verlust oder die Beschädigung von Kundeneigentum.
§ 16 Besprechungsräume
(1) Besprechungsräume können über das Online-Buchungssystem reserviert werden.
(2) Buchungen können bis zu einer Stunde vor Nutzungsbeginn kostenfrei storniert werden. Bei Nichterscheinen ohne Stornierung werden 100 % der vereinbarten Vergütung berechnet.
(3) Die Räume sind im gebuchten Zustand zu hinterlassen. Die technische Ausstattung ist pfleglich zu behandeln. Verspätungen von mehr als 15 Minuten führen zum Verlust der Reservierung.
(4) Fix-Desk-Nutzende haben ein monatliches Kontingent an kostenfreien Buchungsstunden gemäß ihrem Tarif. Ungenutzte Stunden verfallen zum Monatsende.
§ 17 WLAN und IT-Nutzung
(1) Die Nutzung des WLAN erfolgt auf eigene Gefahr. Eine bestimmte Verfügbarkeit oder Bandbreite wird nicht garantiert.
(2) Insbesondere sind Filesharing/Torrents, illegale Downloads, der Betrieb von Serverdiensten sowie der Massenversand von E-Mails untersagt.
(3) Bei Missbrauch kann der Internetzugang gesperrt werden.
(4) Der bzw. die Nutzende ist für die Sicherheit seiner bzw. ihrer Geräte und Daten selbst verantwortlich.
§ 18 Virtuelle Geschäftsadresse und Postweiterleitung
(1) Im Rahmen der Buchungsoption „Virtuelle Geschäftsadresse“ stellt das „bunte butze Coworking“ dem bzw. der Nutzenden eine Geschäftsadresse zur gewerblichen Nutzung zur Verfügung. Die Mindestlaufzeit beträgt drei Monate. Das Vertragsverhältnis kann von beiden Parteien mit einer Frist von 14 Tagen gekündigt werden.
(2) Nach Vertragsabschluss wird eine Beschriftung mit der Firma des bzw. der Nutzenden am Briefkasten angebracht. Die Herstellung und Anbringung des Schildes erfolgt extern und dauert in der Regel fünf bis zehn Tage.
(3) Wird die Option „Postweiterleitung“ gebucht, gilt Folgendes: Der Briefkasten wird in der Regel einmal wöchentlich geleert. Die reguläre Weiterleitung von Postsendungen ist im Preis enthalten. Post von Amtsgerichten, Gerichtsvollziehern und vergleichbaren Behörden wird ausschließlich per Einschreiben Einwurf weitergeleitet; die hierfür entstehenden Kosten werden gesondert berechnet. Sämtliche Postsendungen werden in neutralen Umschlägen über die Deutsche Post AG weitergeleitet. Pakete werden grundsätzlich nicht angenommen. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten Absprache. Eine Weiterleitung von Paketen erfolgt nicht.
(4) Das „bunte butze Coworking“ übernimmt keine Garantie oder Haftung für die ordnungsgemäße und rechtzeitige Weiterleitung von Postsendungen. Eine Sendungsverfolgung wird nicht angeboten.
(5) Die Annahme von Sendungen mit erkennbar rechtswidrigen Inhalten kann verweigert werden.
(6) Nach Vertragsende wird Post noch für die Dauer von drei Monaten angenommen, jedoch nicht weitergeleitet. Die Abholung obliegt dem bzw. der ehemaligen Nutzenden. Für diesen Service können Gebühren gemäß der Gebührenordnung erhoben werden.
(7) Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Nutzung der Virtuellen Geschäftsadresse rechtliche und steuerliche Fragestellungen berühren kann; eine rechtliche bzw. steuerliche Beratung wird empfohlen.
§ 19 Veranstaltungen
(1) Eigene Veranstaltungen der Nutzenden bedürfen der vorherigen schriftlichen Genehmigung.
(2) Der bzw. die Veranstaltende haftet für sämtliche Schäden und stellt das „bunte butze Coworking“ von Ansprüchen Dritter frei.
(3) Erforderliche behördliche Genehmigungen sind vom bzw. von der Veranstaltenden einzuholen.
(4) Anfallende GEMA-Gebühren sind vom bzw. von der Veranstaltenden zu tragen.
§ 20 Catering und Veranstaltungen mit Verpflegung
(1) Catering-Services sind nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung durch das „bunte butze Coworking“ möglich. Diese können über ERNAs Lebensmittelpunkt oder über externe Anbieter bezogen werden.
(2) Das „bunte butze Coworking“ übernimmt keine Haftung für die Qualität oder Verträglichkeit von Catering-Leistungen Dritter.
(3) Bei Veranstaltungen mit Catering fallen zusätzliche Reinigungsgebühren gemäß der Gebührenordnung an. Der bzw. die Veranstaltende haftet für alle durch Catering verursachten Verschmutzungen oder Schäden. Speisereste und Verpackungen sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
§ 21 Haftung und Schutzrechte
(1) Ergänzend zu § 14 gilt: Der bzw. die Nutzende haftet allein für Verletzungen von Urheber-, Marken- oder sonstigen Schutzrechten im Rahmen seiner bzw. ihrer Tätigkeit.
(2) Der bzw. die Nutzende stellt das „bunte butze Coworking“ von Ansprüchen Dritter frei, die aus einer rechtswidrigen Nutzung der Infrastruktur oder der zur Verfügung gestellten IT-Anschlüsse resultieren.
§ 22 Technische Ausstattung
(1) Die zur Verfügung gestellte technische Ausstattung (insbesondere höhenverstellbare Tische, Monitore, Beamer, Whiteboard und Flipchart) ist pfleglich zu behandeln.
(2) Bei Beschädigung durch unsachgemäße Bedienung haftet der bzw. die Nutzende für den entstandenen Schaden.
(3) Technische Geräte dürfen nicht ohne Zustimmung aus den Räumen entfernt oder umgestellt werden.
(4) Störungen oder Defekte sind unverzüglich zu melden.
§ 23 Kaffee-Flatrate und Gemeinschaftsküche
(1) Bei Fix-Desk-Tarifen ist eine Filterkaffee-Flatrate enthalten. Diese umfasst den normalen Konsum während der Arbeitszeit.
(2) Die Nutzung der Gemeinschaftsküche steht allen Nutzenden offen. Geschirr ist nach Gebrauch zu spülen, die Küche ist sauber zu hinterlassen.
(3) Bei offensichtlichem Missbrauch der Kaffee-Flatrate oder bei Verschwendung kann das „bunte butze Coworking“ die Leistung einschränken.
(4) Lebensmittel im Gemeinschaftskühlschrank sind zu kennzeichnen und regelmäßig zu entsorgen.
§ 24 Auslastung und Platzverfügbarkeit
(1) Bei Flex-Desk-Buchungen besteht kein Anspruch auf einen bestimmten Arbeitsplatz. Die Plätze werden nach dem „First-Come-First-Serve“-Prinzip vergeben.
(2) Die aktuelle Auslastung kann über das Buchungssystem eingesehen werden.
(3) Sollten bei Ankunft trotz gültiger Buchung alle Flex-Desk-Plätze belegt sein, können Ausweichplätze in der Teeküche oder im Meetingraum (sofern frei) genutzt werden.
(4) Bei vollständiger Überbelegung ohne Ausweichmöglichkeit wird der Tagespass auf Antrag erstattet.
§ 25 Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
(1) Das „bunte butze Coworking“ ist berechtigt, den Firmennamen der Nutzenden in Kundenlisten zu führen und zu Marketingzwecken zu verwenden.
(2) Die Verwendung von Logos und weiteren Markenzeichen bedarf der vorherigen Zustimmung.
(3) Nutzende können der Verwendung ihres Namens zu Marketingzwecken jederzeit widersprechen.
(4) Das „bunte butze Coworking“ kann Nutzenden Newsletter und Veranstaltungshinweise zusenden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
§ 26 Abgrenzung zu ERNAs Lebensmittelpunkt
(1) ERNAs Lebensmittelpunkt im Erdgeschoss ist ein eigenständiges Unternehmen.
(2) Das „bunte butze Coworking“ haftet nicht für Leistungen, Produkte oder Services von ERNAs Lebensmittelpunkt.
(3) Öffnungszeiten und Angebote von ERNAs Lebensmittelpunkt können von den Öffnungszeiten des Coworking Space abweichen.
§ 27 Gerichtsstand
Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Magdeburg. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
§ 28 Schlussbestimmungen
(1) Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
(2) Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel.
(3) Die jeweils aktuelle Fassung der AGB ist auf der Website verfügbar.
(4) Ergänzende Dokumente wie der Verhaltenskodex, die Gebührenordnung und die Datenschutzerklärung sind Bestandteil dieser AGB.